G.V. Liederkranz 1882 Berkach
Willkommen auf unserer Homepage
Ursprünglich bestanden die Happy Voices aus zwei Chören. Vor ca. 25 Jahren fanden sich etliche
Sänger, die etwas anderes singen wollten als die übliche traditionelle Chorliteratur. So traf man sich
beim Liederkranz Berkach, um eine "Gospelgruppe" zu gründen. Etwa zum gleichen Zeitpunkt
bildete sich auch bei der Teutonia Wallerstädten eine solche Gruppe, die sich „Popchor“ nannte.
Da beide Chöre den gleichen Dirigenten hatten, lag es nah, dass man sich gegenseitig unterstützte
und auch gemeinsam probte.
Und weil Musik verbindet, verbanden sich bald auch - unter dem Dach des Liederkranz 1882
Berkach - beide Chöre zu einem gemeinsamen Chor - den "Happy Voices", den "Glücklichen
Stimmen“.
Anfangs wollte man hauptsächlich Gospel singen, aber es stellte sich bald heraus, dass der Chor
Swing, Rock, Bigband -Titel, Musical-Songs und Pop-Oldies bevorzugte. Und da für Jeden etwas
dabei sein sollte, gab es natürlich trotzdem Gospel und Spirituals im Repertoire oder deutsche
Schlager z. B. von Udo Jürgens.
Geprägt wurden und werden Stil und Repertoire der Happy Voices durch den Mitbegründer des
Chores, Helmut Happel, der auch von erster Stunde an Chorleiter der Happy Voices war. Alle
Lieder, die der Chor singt, stammen aus der Feder von Helmut Happel. Er schreibt dem Chor alle
Arrangements, damit dieser in seiner eigenen Art auch "Wunschlieder" verwirklichen kann.
Schon ein paar Monate nach der Gründung der Happy Voices hatte der Chor an Pfingsten 1996
seine „Feuerprobe“ mit dem ersten öffentlichen Auftritt im evangelischen Gemeindehaus
Wallerstädten. Danach folgten zahlreiche Auftritte bei vereinsinternen Veranstaltungen und bei
befreundeten Vereinen, Freundschaftssingen, Auftritte bei kulturellen Veranstaltungen,
Weihnachtsmärkten und bei privaten Feiern. Höhepunkte waren zwei Konzertreisen nach
Szamotuly, der polnischen Partnerstadt von Groß-Gerau, und nach Metzels in Thüringen, sowie
abendfüllende Konzerte im Kulturcafé Groß-Gerau, im Stadtmuseum und in der Stadthalle Groß-
Gerau – u.a. auch zusammen mit dem Orchester .
Für die Sänger waren weitere Highlights Probenwochenenden, z. B. in Grünberg im Vogelsberg
oder in Lindenfels, wo nicht nur eifrig Repertoire einstudiert wurde, sondern auch ausreichend Zeit
für private Gespräche blieb.
Heute singen sich zw.15-20 aktive Sänger mit viel Spaß und Begeisterung quer durch die moderne
Musikliteratur.